Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf den Thron verzichten

См. также в других словарях:

  • verzichten — Abstriche machen; von etwas absehen; abandonnieren; passen (müssen); entsagen; entbehren; entbehren können * * * ver|zich|ten [fɛɐ̯ ts̮ɪçtn̩], verzichtete, verzichtet <itr.; hat: (etwas …   Universal-Lexikon

  • Thron — Thro̲n der; (e)s, e; 1 ein besonderer Sessel einer mächtigen Persönlichkeit, z.B. eines Königs oder Bischofs, der deren Würde und Macht symbolisiert <auf dem Thron Platz nehmen; sich vom Thron erheben> || K : Thronsaal || K: Bischofsthron,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Thron — Herrscherstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Kaiserstuhl * * * Thron [tro:n], der; [e]s, e: [erhöhter Sitz] eines Monarchen für feierliche Anlässe: ein prächtiger, goldener Thron; die neue Königin bestieg den Thron (übernahm die… …   Universal-Lexikon

  • Portugal unter den Burgunderherrschern — Die Herrschaft der Burgunder in Portugal dauerte von 1095 bis 1383. Die Vor und Frühgeschichte Portugals ist in dem Artikel Vorgeschichte Portugals beschrieben. Die Geschichte des Landes von der römischen Besetzung bis zum Einfall der Mauren 711… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark, Schweden und Russland: Im Kampf um den Norden —   Der Ostseeraum um 1650   Die Ostsee war noch immer trotz expandierender Aktivitäten in den transatlantischen Kolonien ein attraktiver wirtschaftlicher wie politischer Aktionsraum der europäischen Mächte. Die Anlieger zogen unterschiedlich… …   Universal-Lexikon

  • Polen unter den Piasten \(960 bis 1386\): Katholische Bastion im Osten —   Ihren Namen leiten die Polen vom westslawischen Stamm der Polanen (eigentlich »Feldbewohner«) her. Die Siedlungsschwerpunkte der Polanen lagen im 9. und 10. Jahrhundert an der mittleren Warthe um Posen und Gnesen. Das Stammesgebiet der Polanen… …   Universal-Lexikon

  • britisch-französisches Ringen um die Vorherrschaft in der Welt \(1700 bis 1815\): Eine Insel auf dem Weg zur Weltmacht —   Die »natürlichen Erzfeinde« und die Rahmenbedingungen ihrer Konflikte im 18. Jahrhundert   Als der Abbé Jean Bernard Le Blanc in seinen »Briefen zur englischen und französischen Nation« vor 250 Jahren schrieb, die Mehrheit der Engländer könne… …   Universal-Lexikon

  • Lob auf Österreich — König Ottokars Glück und Ende ist ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Stoff, Veröffentlichung 2 Handlung 3 Der Monolog von Ottokar von Hornek 4 Wichtige Inszenierungen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl — I Kạrl,   englisch und französisch Charles [englisch tʃɑːlz, französisch ʃarl], italienisch Cạrlo, rumänisch Cạrol, spanisch und portugiesisch Cạrlos, Herrscher:    Römische Kaiser:    1) Kạrl I., der Große, lateinisch C …   Universal-Lexikon

  • Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Befreiungskriege — Karte von Mitteleuropa vor den Befreiungskriegen von 1813 Schlachten der Befreiungskriege (1813–1815) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»